Historische Ereignisse
Seit dem Jahr 1053
Machen Sie mit uns eine kurze Zeitreise durch die Geschichte von Heidenburg:
| 1053 | Heidenburg wird erstmals urkundlich erwähnt |
| 1360 | Heidenburg wird Filialkirche von Leiwen |
| ca. 1500 | Erbauung der alten Pfarrkirche |
| 1798 | Heidenburg wird selbstständige Kirchengemeinde |
| 1828 | Bau des alten Schulgebäudes in der Kapellenstraße |
| 1865 | Erbauung der heutigen Pfarrkirche |
| 1896-97 | Erweiterung des alten Schulgebäudes |
| 1964 | Bau des heutigen Schulgebäudes |
| 1969/70 | Bau der mechanisch-biologischen Kläranlage zur Abwasserreinigung |
| 1970 | Heidenburg wird der Verbandsgemeinde Thalfang und dem Landkreis Bernkastel-Wittlich zugeordnet |
| 1979 | Bau des Feuerwehrgerätehauses |
| 1985 | Bau der Buswartehalle und Errichtung des Fest- und Kinderspielplatzes in der Ortsmitte |
| 1989-91 | Renovierung und Sanierung der Friedhofskapelle |
| 1989-90 | Bau der Heidenburghalle |
| 1992-93 | Bau des Kindergartens "Zwergenstübchen" |
| 1994 | Heidenburg beurkundet offiziell die Partnerschaft mit der französischen Gemeinde Villeblevin |
| 1994-95 | Generalsanierung des Grundschulgebäudes |
| 1995-97 | Bau des Campingplatzes "Moselhöhe" |
| 1997 | Erfolgreiche Teilnahme am Bundeswettbewerb "Kinder- und familienfreundliche Gemeinde" |
| 1999-2000 | Ausbau des Feuerwehrgerätehauses |
| 2003 | Heidenburg feiert im August seinen 950. Geburtstag |
